Donnerstag,
06.03.25
10:30

Ivan Cankar, Slavko Grum u.a. Zum Übersetzen slowenischer Klassiker“

Eintritt € 7/5

Veranstalter: Literaturforum Leselampe, mit Unterstützung von SKICA
Veranstaltungsort: Literaturhaus

Ivan Cankar, Slavko Grum u.a. Zum Übersetzen slowenischer Klassiker“

Veranstalter: Literaturforum Leselampe, mit Unterstützung von SKICA
Veranstaltungsort: Literaturhaus

Kartenvorverkauf

Ab den 1990er-Jahren machte sich Erwin Köstler mit Übersetzungen von Werken Ivan Cankars (1876-1918) einen Namen und etablierte so diesen zentralen Autor der slowenischen Moderne im deutschsprachigen Raum. Mit „Das Haus der Barmherzigkeit“ und „Frau Judit“ liegen nun zwei Romane aus dem Jahr 1904 in Neuübersetzungen vor (Edition Meerauge). Beide Texte sind eng mit Wien verknüpft, wo Cankar entscheidende Jahre seines Lebens verbrachte.

Mit Wien verbunden ist auch der Schriftsteller Slavko Grum (1901-1949), der mit seiner grotesken und formal reduzierten Kurzprosa ein literarischer Einzelgänger blieb, posthum jedoch als einer der großen Autoren der slowenischen Literatur entdeckt wurde. Seit 2023 liegt sein Gesamtwerk in deutscher Sprache vor (Edition Meerauge).
Wie man dazu kommt, slowenische Klassiker zu übersetzen, was sie uns heute noch sagen und warum es wert ist, sie von Zeit zu Zeit neu zu übersetzen – über diese und weitere Fragen wird der Übersetzer und Herausgeber Erwin Köstler Auskunft geben.

Kaffee und Kipferl ab 9.45 Uhr und so lange der Vorrat reicht.
www.leselampe-salz.at

Erwin Köstler ist vielfach ausgezeichneter Übersetzer und Literaturwissenschafter, er lebt in Wien. Für seine langjährige und erfolgreiche Vermittlungstätigkeit wurde ihm 2024 eine Verdienstmedaille der Republik Slowenien verliehen.