Freitag,
23.01.98
20:00

Tango

Eintritt 180,-/ 130,-

Veranstalter: Literaturhaus

Tango

Veranstalter: Literaturhaus

Seine Ursprünge liegen am Ende des vorigen Jahrhunderts. Geboren wurde er als Kind sehr verschiedener Eltern, als Mischling zwischen Europa und Lateinamerika. Der Geburtsort ist Argentinien, genauer: Buenos Aires – oder noch präziser: jene Vorstädte und jene, die halfen, das Kind zur Welt zu bringen, auch deren Bewohner, das einfache Volk: Arbeiter und Arbeitslose, leichte Mädchen und Herumtreiber. – Die Rede ist vom Tango. Tango ist vieles – eine Stimmung, ein Lebensgefühl, vielleicht sogar eine Philosophie. Ganz nebenbei ist der Tango auch ein Instrument, das Bandoneon (eine deutsche Erfindung). Im Zentrum stehen jedoch die Musik und ein Tanz. Alle drei haben nicht nur die hundert Jahre seit ihrem Zusammenschluß überlebt, sie sind auch Motto des 2. Literatur(haus)balls. Die bekannte Schauspielerin Alexandra Krismer liest die Tango-Geschichte „El Tigre“ der österreichischen Autorin Ulrike Längle. Das Zürcher Kur- und Badorchester – dem Salzburger Literaturhaus-Publikum bestens bekannt – spielt ab 21 Uhr Musik zum Lauschen und Tanzbeinschwingen. Gegen Mitternacht erwartet Sie das „Duo Guardia Vieja“ mit Peter Gneist (Bandoneon) und Humberto Cosentino (Gitarre) sowie das Tango-Tanzpaar Lorena Mermelstein und Daniel Ferro. Außerdem verlosen wir einen Tango-Tanzkurs der Tanzschule Seifert, ein Tango-Heft der Kulturzeitschrift „du“ und eine Karte „Die Zehn“ zum freien Eintritt für zehn Literaturhaus-Veranstaltungen im Jahr 1998.