Samstag,
30.10.93
16:00
1933-1993 / 2. Tag
Eintritt 400,-/ 250,- (3-Tagepaß)
- Genre: Symposion- 2. Tag
- Beteiligte: Ernst Klee, Illija Jovanovici, Johannes Neuhauser, Michaela Pfaffenwimmer, Thomas Rothschild, Ursula Hemetek, Fritz Popp, Serafettin Yildiz
Veranstalter: Grazer Autorenversammlung, Salzburger Autorengruppe
1933-1993 / 2. Tag
Veranstalter: Grazer Autorenversammlung, Salzburger Autorengruppe
16 Uhr: THOMAS ROTHSCHILD/Stuttgart: "Heimat bist du großer Söhne (und Töchter, versteht sich). Vom bornierten Umgang mit Exil- und Auslandsösterreichern" Referat 16.30 Uhr: SERAFETIN YILDIZ/Wien: "Meine rotzige Hoffnung" Lesung aus seinem gleichnamigen Gedichtband 17.30 Uhr: URSULA HEMETEK/Wien: "Gila anda Romano trajo/ Lieder aus dem Leben der Roma" Referat mit Text- und Tonbeispielen ILLIJA JOVANOVICI/Wien: liest eigene Gedichte in Romanes und Deutsch 18.30 Uhr: FRITZ POPP/Salzburg: "In stolzer Trauer" Lesung 20 Uhr: ERNST KLEE/Frankfurt am Main: "Sichten und Vernichten. Die Ausgrenzung der "Lebensunwerten" 1933-1993" 20.30 Uhr: MICHAELA PFAFFENWIMMER und JOHANNES NEUHAUSER/Linz: "Hartheim-wohin unbekannt" Referat zur Vernichtung Behinderter im NS-Staat und Übergriffe Rechtsradikaler auf Behinderte heute. Anschließend Vorführung des Filmes von J. Neuhauser: "T4- Hartheim 1-Sterben und Leben im Schloß"