Donnerstag,
29.05.25
07:00

Literarisches Westböhmen

Eintritt € 525,- im DZ (EZ-Zuschlag: € 75)

Veranstalter: Literaturforum Leselampe
Veranstaltungsort: Abfahrt: Literaturhaus

Literarisches Westböhmen

Veranstalter: Literaturforum Leselampe
Veranstaltungsort: Abfahrt: Literaturhaus

Anmeldung nur mehr auf Warteliste unter leselampe@literaturhaus-salzburg.at

Deutschsprachige Literatur erreicht in Westböhmen ihren ersten Höhepunkt im Spätmittelalter mit dem Streitgespräch „Der Ackermann aus Böhmen“ des Saazer Notars Johannes von Tepl. Sein Studienort, der Prämonstratenserstift Teplá, wird ein Ziel der Reise werden. Das Zentrum der Region Westböhmen, die königliche Stadt Pilsen, wird wiederum mit Oskar Baum, einem Freund Kafkas, und Adolf Loos in Verbindung gesetzt. In Karlsbad wird u. a. die Rede vom DADA-Vertreter Walter Serner und seinem Buch „Die letzte Lockerung“ sein. Die Bäder der Region sind literarisch vor allem mit Johann Wolfgang Goethe verbunden; insofern steht auf dem Programm auch ein Besuch des Goethe-Museums in Marienbad. Auf seinen engen Freund Friedrich Schiller und dessen Dramentrilogie Wallenstein kommen wir in Eger zurück. Zugleich besuchen wir u.a. das klassizistische Schloss Königswart/Kynžvart des Kanzlers Metternich, dessen Hauslehrer Adalbert Stifter war.

Literarische Reiseleitung: Dana Pfeiferová, Literaturwissenschaftlerin an den Germanistik-Instituten Pilsen und Budweis, ehemalige Franz-Werfel-Stipendiatin an der Universität Wien. Forschungsgebiete: Neuere österreichische Literatur, deutschsprachige Migrationsliteratur.