
- Genre: Lesung
- Beteiligte: Kurt Palm
Veranstalter: Rauriser Literaturtage, Verein Literaturhaus
Veranstaltungsort: Heimalm, Rauris
Trockenes Feld
Veranstalter: Rauriser Literaturtage, Verein Literaturhaus
Veranstaltungsort: Heimalm, Rauris
In seinem Roman „Trockenes Feld” (Leykam Verlag, 2025) schreibt Kurt Palm erstmals über die Geschichte seiner Familie und die Kindheit auf dem Land. Der Autor erzählt aber auch von Österreich – und sein „widerborstiger Humor bringt selbst tieftraurige Episoden zum Leuchten“ (Profil). Moderation: Tomas Friedmann.
Welche Zufälle bestimmen unser Leben? „Meine Eltern wurden aus Jugoslawien vertrieben und wir sind froh, dass wir so eine schöne Wohnstube besitzen“, schreibt Kurt Palm 1964 in sein Schulheft. Seine Mutter musste 1943 auf einem Pferdewagen aus Suhopolje in Kroatien fliehen, Ziel: unbekannt. Sein Vater wurde als 18-Jähriger vom Schweinestall an die Front geschickt, um in einer deutschen Uniform gegen Partisanen in Slowenien und Frankreich zu kämpfen. Trotzdem hatte die Biografie der Eltern für den jugendlichen Sohn kaum eine Bedeutung, sie waren einfach seine Eltern. Erst nach ihrem Tod beginnt er, über seine Herkunft, über Fluchterfahrungen, über Täterschaft und Mitläufertum nachzudenken.
Kurt Palm, geb. 1955 in Vöcklabruck, lebt als Autor und Regisseur in Wien und am Attersee. Bekannt wurde er mit der gefeierten TV-Produktion „Phettbergs Nette Leit Show“, sein Bestseller „Bad Fucking“ wurde mit dem Friedrich-Glauser-Preis 2011 ausgezeichnet und verfilmt.